Ihr Kontakt:
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie unser Experten-Team an unter +49 201 7296 222 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Möchten Sie ein Angebot?
Angebot anfragenDie neueste FSSC 22000 Version wurde am 3. Juni 2019 veröffentlicht. Version 5 ist eine Überarbeitung von FSSC 22000 v 4.1, die im Juli 2017 offiziell eingeführt wurde. Die Hauptgründe für Änderungen in der neuen Version FSSC 22000 v 5 sind:
- Veröffentlichung der neuen Norm ISO 22000:2018
- Aufnahme der Entscheidungsliste des Board of Stakeholders
- Einhaltung der GFSI-Anforderungen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Audits nach der früheren Version FSSC 22000 v4.1 sind nur bis zum 31. Dezember 2019 zulässig und alle ausgestellten FSSC 22000 v4.1 Zertifikate verlieren nach dem 29. Juni 2021 ihre Gültigkeit. Transition-Audits gemäß den Anforderungen für FSSC 22000 v5 werden zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2020 durchgeführt.
Beginnen Sie mit Ihrem Übergangsprozess.
Wir empfehlen, so früh wie möglich mit der Vorbereitung auf die Umstellung zu beginnen und die notwendigen Änderungen in Ihr Managementsystem zu integrieren. Empfohlene Schritte für den Übergang sind:
- Lernen Sie die Inhalte und Anforderungen der FSSC 22000 v 5 kennen. Wenn Sie bereits nach FSSC 22000 v 4.1 zertifiziert sind, sollten Sie sich auf die veränderten Anforderungen konzentrieren.
- Stellen Sie sicher, dass das relevante Personal in Ihrem Unternehmen geschult ist und die Anforderungen und wichtigsten Änderungen versteht.
- Identifizieren Sie Lücken, die es zu schließen gilt, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und erstellen Sie einen Umsetzungsplan. Implementieren Sie Maßnahmen und aktualisieren Sie Ihr Managementsystem, um den neuen Anforderungen zu entsprechen.
- Bewerten Sie die Wirksamkeit der Umsetzung durch interne Audits und Festlegung weiterer Maßnahmen bei Bedarf.
Unsere Auditoren sind vorbereitet und haben einen vollständigen Überblick über die Änderungen sowie die Anforderungen für den Übergang von FSSC 22000 v 4.1 auf Version 5. Wir können Sie in allen Phasen des Übergangs unterstützen, damit Sie mit der Vorbereitung beginnen, Ihren Reifegrad beurteilen und den Übergang effizient abschließen können.
Wählen Sie das Übergangspaket, das Ihren Bedürfnissen entspricht
DNV GL kann Sie von der Vorbereitung bis zur Umstellung auf die neue Norm begleiten. Da verschiedene Unternehmen unterschiedliche Unterstützungsgrade für den Übergang benötigen, haben wir drei Übergangspakete vorbereitet, mit denen wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können. Sie umfassen alles, von grundlegenden Informationsveranstaltungen und -material über Self-Assessments bis hin zu Übergangsaudits - individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt.
Ihr Kontakt:
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie unser Experten-Team an unter +49 201 7296 222 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.