Das DNV GL Verifizierungsprotokoll beinhaltet einzigartige Konzepte, Mechanismen und Methoden zur Standardisierung des Rahmenwerks für die Verifizierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Seit Jahren erstatten Unternehmen Berichte über ihre finanziellen Leistungen. Die Berichterstattung über sonstige materielle und immaterielle Werte im Hinblick auf soziale und umweltbezogene Parameter ist jedoch für viele Unternehmen Neuland. Unser Verifizierungsprotokoll zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet einen transparenten, strukturierten und umfassenden Prozess zur Verifizierung der Nachhaltigkeitsberichte. Es werden drei unterschiedliche Aspekte bewertet: die Sammlung, Beurteilung und Weitergabe der in Nachhaltigkeitsberichten dargelegten Informationen.
Standardisiertes Rahmenwerk für Verifizierungen
Das DNV GL Verifizierungsprotokoll beinhaltet einzigartige Konzepte, Mechanismen und Methoden zur Standardisierung des Rahmenwerks für die Verifizierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Damit sollen international anerkannte Standards erfüllt werden.
Die Prinzipen und Konzepte des Protokolls sind auf die Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) und des Assurance Standard AA1000AS abgestimmt. Die Methoden und Mechanismen des Protokolls können auch auf Nachhaltigkeitsberichte, die auf anderen Prinzipien basieren, angewandt werden.
Die Struktur und Prozesse des DNV GL Verifizierungsprotokolls stellen sicher, dass im Verifizierungsbericht und das Assurance Statement die aufgeführten Daten vollständig und zuverlässig dargelegt werden.
Verbesserung der Berichterstattung und Stärkung des Vertrauens der Interessengruppen
Es ist entscheidend, dass Sie eine angemessene Berichterstattung wählen und dass Ihre Interessengruppen Ihren Nachhaltigkeitsbericht für vertrauenswürdig halten. Generell vertrauen Investoren und Analytiker, z.B. bei Ihrer Unternehmensbewertung, auf Informationen hinsichtlich der Sozial- und Umweltleistung, die von einer dritten Organisation verifiziert wurden.
Eine unabhängige Verifizierung erhöht die Qualität und Glaubwürdigkeit der Berichterstattung und des Berichts und stärkt das Vertrauen der Interessengruppen in die Bericht erstattende Organisation. Eine externe Verifizierung verbessert auch die interne Berichterstattung.
Da sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die unabhängige Sicherung der Berichterstattung kontinuierlich weiterentwickeln, unterliegt das DNV GL Verifizierungsprotokoll für Nachhaltigkeitsberichterstattung ständiger Revision.