Ihr Kontakt:
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie unsMenschen machen Geschäfte mit Unternehmen, denen sie vertrauen, und Vertrauen ist ein wichtiges Kapital für Unternehmen. Wie zeigt Ihr Unternehmen, dass es nachhaltig am Markt aktiv ist und sichere und zuverlässige Produkte und Dienstleistungen anbietet?
DNV GL hilft seit mehr als 150 Jahren dabei, Vertrauen zwischen Geschäftspartnern am Markt aufzubauen. Mit der Blockchain-Technologie sind wir die ersten in der Zertifizierungsbranche, die einen Schritt weitergehen, um digitale Sicherheit zu bieten und unseren Kunden mehr Transparenz bei ihren Bemühungen um Compliance bzw. Einhaltung von Regeln und Standards zu ermöglichen.
Über die Blockchain
Die Blockchain-Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Daten gespeichert und gemeinsam genutzt werden. Um Informationen sicher zu halten, stellt die Blockchain unter Anwendung von Verschlüsselungstechnik eine dezentrale Datenbank oder ein „digitales Konto" von Informationen zur Verfügung. Diese dezentrale Datenbank basiert auf einem Netzwerk von Computern, die alle ein Update genehmigen müssen, bevor dieses verifiziert und gespeichert werden kann. Auf diese Weise wird die Abhängigkeit und Verwundbarkeit einer zentralen Datenablage reduziert.
DNV GL speichert die Zertifikate in einer privaten Blockchain. Das bedeutet, dass ausschließlich DNV GL neue Zertifikate erstellen und bestehende Informationen aktualisieren kann, während wir gleichzeitig die Vorteile der Technologie wie Authentifizierung, Dezentralisierung und Verschlüsselung nutzen. Obwohl Aktualisierungen nur von uns durchgeführt werden können, hat jeder Zugriff auf die Zertifikate, um deren Gültigkeit zu überprüfen.
So funktioniert es
Bei der Ausstellung eines Zertifikats werden die Daten digitalisiert und jedem Zertifikat wird eine digitale Identität zugeordnet. Alle Zertifikate werden markiert, sind rückverfolgbar und das Original wird sicher im Netzwerk von Computern in der Blockchain gespeichert.
Die Zertifikate sind parallel in unserem Produktionssystem nachverfolgbar. Durch die Kombination entsteht eine unveränderbare, sichere und hochtransparente Transaktion, die es leichtmacht, Betrugsfälle aufzudecken, da die Technologie veraltete oder gefälschte Zertifikate aufdeckt.
Prüfung der Gültigkeit eines Zertifikats
Seit September 2017 erhalten alle neuen und neu ausgestellten Zertifikate einen QR-Code, der von einem Gerät mit einem QR-Scanner (z.B. Smartphone) gescannt werden kann. Über den QR-Code wird eine Abfrage in der Blockchain durchgeführt und die Zertifikatsdetails werden als Ergebnis dieser Abfrage angezeigt. So kann jeder jederzeit den Geltungsbereich und die Gültigkeit einer Zertifizierung überprüfen und verifizieren. Die Gültigkeit der Zertifikate kann auch auf dieser Seite überprüft werden.