VDA 6.2
Der VDA 6.2 ist das deutsche Regelwerk für die Automobilindustrie und richtet sich an Dienstleister deutscher Automobilhersteller.
Ihr Kontakt:
Möchten Sie ein Angebot?
Angebot anfragen
Zertifizierung nach VDA 6.2: der Standard
Entwickelt vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), wurde die neueste Auflage 2017, analog zu den besonderen Anforderungen der ISO 9001:2015 und IATF 16949:2016, aktualisiert und veröffentlicht. Der VDA 6.2 entspricht inhaltlich dem Aufbau der ISO 9001. Dies erleichtert es Unternehmen, ihr Qualitätsmanagementsystem ausgehend von der ISO 9001 weiterzuentwickeln. Außerdem beinhaltet das Regelwerk Aspekte des EFQM-Modells (European Foundation for Quality Management).
Zertifizierung nach VDA 6.2: Ziele
- Verbesserung der Unternehmensstrategie
- Verbesserung der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens
- Kundenzufriedenheit
- kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Umstellung auf neue VDA 6.x Normen (auch ‚Transition‘)
Seit dem 6. Januar 2017 gibt es offizielle Übergangsregeln zu den neuen VDA 6 Bänden, die der Übergangsregelung zur IATF 16949 ähneln. Für die Umstellung sind unter anderem folgende Regelungen und Stichtage zu beachten:- Alte Zertifikatsergänzungen nach VDA sind maximal bis zum 14. September 2018 gültig.
- Die Dauer eines Übergangsaudits auf überarbeitete Regelwerke VDA 6.x ist äquivalent zu einem Rezertifizierungsaudit und muss bis 14. September 2018 mit positiver Zertifizierungsentscheidung abgeschlossen sein.
- Vorab muss eine Dokumentenbewertung (off site) durchgeführt werden. Diese kann auch vor Ort durchgeführt werden, muss aber auch dann zeitlich vor dem Umstellungsaudit erfolgen. Dafür wird zusätzlich mindestens ein halber Manntag eingeplant.
- Mit dem Übergangsaudit beginnt ein neuer Zertifikatszyklus und es wird ein „eigenständiges VDA-Zertifikat“ ausgestellt (kein Verweis mehr auf ISO 9001).
- Ein Übergangsaudit nach VDA 6.1 ist frühestens ab 01.04.2017 möglich, VDA 6.2 ab 01.06.2017, VDA 6.4 ab 01.07.2017
- VDA 6.x Audits nach alter Ausgabe sind maximal bis 31.12.2017 möglich.
- Unterstützungsfunktionen müssen vor der Produktionsstätte auditiert werden, allerdings sind Ausnahmefälle unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen (ähnlich wie bei IATF 16949: ‚special circumstances‘).
- Die Anforderungen aus VDA Band 6 gelten ab dem 01.07.2017 für alle VDA-Zertifizierungen.
VDA 6.x:2017 mit ISO 9001:2015
Die VDA-Zertifikate der neuen Generation sind keine Zertifikatsanhänge zu den ISO 9001-Zertifikaten mehr, sondern vielmehr eigenständige Zertifikate. Das VDA 6.x Audit wird aber immer die ISO 9001-Anforderungen mit berücksichtigen. Damit dies Akkreditierungskonform abläuft, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:- der Geltungsbereich und die Mitarbeiterzahlen sind für VDA wie auch für ISO 9001 identisch und
- die VDA-Tage vor Ort sind mindestens genauso hoch oder höher wie die ermittelten Manntage vor Ort für die Zertifizierung nach ISO 9001, und richten sich nach den Angaben im aktuellen VDA Band 6 (Tabellenwerte für IA, PA, RZ und Aufwände für Auditvorbereitung).
Weitere Informationen
-
Informationen über VDA 6.x
Erfahren Sie auf der Webseite vom VDA QMC mehr über die Übergangsregeln.
-
IATF 16949
Die IATF 16949 wird weltweit von den Herstellern der Automobilindustrie als der Standard für Qualitätsmanagementsysteme anerkannt.
-
ISO 2015 - die neuen Versionen
Werden Sie unser Partner für einen reibungslosen Übergang.
-
Unser Trainingsangebot
Hier finden Sie die Termine für unsere Trainings im Bereich Automotive.
-
Unsere Automobilstandards
Erfahren Sie mehr über die Standards in der Automobilindustrie.
-
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über Neuigkeiten.