- {- item.details.type -}
- {- item.details.date -}
- {- item.details.sector -}
Was ist IATF 16949?
Die IATF 16949 wurde von den weltweit führenden Automobilherstellern entwickelt. Sie basiert auf der internationalen Norm ISO 9001 und nationalen Qualitätsnormen innerhalb der Automobilindustrie und kann leicht in bereits verwendete Normen integriert werden. Der Standard findet weltweit für alle Hersteller in der Automobil-Lieferkette - für Autos, deren Teile, Komponenten oder Systeme - Anwendung.
Zertifizierung nach IATF 16949
Eine Zertifizierung nach IATF 16949 zeigt sowohl das Engagement für die Produktqualität als auch die Einhaltung von kundenspezifischen Anforderungen. Die Norm sieht einen kontinuierlichen Prozess vor, der Ihnen dabei hilft, Verbesserungsbereiche für Ihr Managementsystem und die relevanten Prozesse in Ihrem Unternehmen zu finden und darüber zu berichten.
Ein Lieferant mit einem IATF 16949-Zertifikat, das von DNV GL - Business Assurance ausgestellt wurde, wird automatisch in eine weltweite Lieferantendatenbank eingetragen. Die Datenbank wird ausschließlich von den Original Equipment Manufacturers (OEM) verwendet, um über den Zertifizierungsstatus und die Leistung ihrer Lieferanten auf dem Laufenden zu bleiben. Die Zertifizierung ist oft eine Vertragsvoraussetzung.
IATF 16949: Ziele
- Erfüllung der Anforderungen an internationale Qualitätssysteme für die Automobilindustrie
- Einführung von Regelungen und Verfahren gemäß eines weltweit anerkannten Regelwerkes für die akkreditierte Zertifizierung
- Vermeidung von Mehrfachzertifizierungen
- Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität innerhalb der Lieferkette
- Reduzierung von Schwankungen und Verlusten in der Lieferkette
IATF 16949: Vorteile
- Anwendung von international gültigen Qualitätssicherheits-Systemanforderungen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Verbesserung der Prozessqualität
- Hervorhebung der Fehlervermeidung
- Steigerung des Vertrauens in die Produktqualität
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot?
Wichtige Neuerung: IATF führt ab Januar 2021 verpflichtend CARA zur Auditdokumentation ein
Zum 1. Januar 2021 führt die IATF mit CARA (Common Audit Report Application) das neue Auditdokumentationstool verpflichtend ein. Das bedeutet, dass alle von der IATF anerkannten Zertifizierungsorganisationen und deren Auditoren ab diesem Zeitpunkt nur noch CARA zur Auditdokumentation verwenden werden. CARA steht für Common Audit Report Application und ist eine browserbasierte Anwendung, in der Auditberichte und Abweichungen standardisiert erfasst werden. Für nach IATF 16949 zertifizierte Unternehmen hat das Auswirkungen darauf, wie sie ab Januar 2021 Abweichungen bearbeiten müssen. Diese werden zukünftig über die CARA-Oberfläche bearbeitet. Nachweise zur Behebung müssen hier ebenfalls in CARA hochgeladen werden, sodass der Auditor in einem Follow-Up-Audit das Audit im System abschließen kann. Weitere Informationen zu CARA in Form eines Handbuchs, Videos und sogar ein offizielles CARA-Wiki finden Sie auf dem CARA-Portal.Unsere Besonderheiten
DNV GL verfügt über ein globales Netzwerk und kann mit lokalen Ressourcen Ihrem Unternehmen die bestmögliche Zertifizierung anbieten - individuell angepasst an Ihre Unternehmensform und Ihren Standort. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre Bedürfnisse. Wo immer Sie sind, unsere Auditoren kennen Ihr Geschäft, sie kennen die lokalen Gegebenheiten und sprechen Ihre Sprache.