- {- item.details.type -}
- {- item.details.date -}
- {- item.details.sector -}
Zertifizierung nach IFS HPC: Ziele
Der IFS HPC Standard hat das Ziel, auf der Grundlage eines einheitlichen Bewertungssystems, die Produktsicherheit und Qualität der von Ihnen verarbeiteten, bearbeiteten oder verpackten Produkten sicherzustellen.
Zertifizierung nach IFS HPC: Vorteile
Eine Zertifizierung nach IFS HPC zeigt, dass Ihr Unternehmen die Produktsicherheit und Qualität unter Kontrolle hat. So schaffen Sie Vertrauen und zeigen Verlässlichkeit bei Ihren Kunden, Lieferanten und bei Behörden.
Eine Zertifizierung nach IFS HPC hilft Ihrem Unternehmen,- kontinuierlich rechtliche Vorgaben zu überwachen und einzuhalten,
- durch den Aufbau und Betrieb des Managementsystems, sich besser auf die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen sowie auf die rechtlichen Maßgaben in der Lebensmittelbranche einzustellen und Ihre eigene Leistung kontinuierlich zu verbessern,
- durch effektivere Nutzung zeitlicher und personeller Ressourcen, effizientere und effektivere Audits durchzuführen,
- Kosten und Zeit durch die Vermeidung von Mehrfachauditierungen zu sparen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot?
Zertifizierung nach IFS HPC: der Standard
Der IFS HPC für Haushalts- und Körperpflegeprodukte unter Hausmarken (Einzelhandelsmarken) gehört zu der Reihe der International Featured Standards (IFS) und kann, wie alle anderen IFS-Standards, kostenlos im IFS Audit-Portal heruntergeladen werden.
Der IFS HPC umfasst vier Produktkategorien:- Kosmetikprodukte, Körperpflege-Produkte mit Hautkontakt
- Chemische Haushaltsprodukte
- Haushaltsartikel und Lebensmittel-Verpackungen mit Lebensmittelkontakt
- Körperhygiene-Produkte mit Hautkontakt
- Auditprotokoll (beinhaltet Regeln für Auditfrequenz, Auditdauer, Punktesystem etc.)
- Audit-Checkliste mit 221 Anforderungen und fünf KO-Anforderungen
- Anforderungen an die Kompetenzen der Auditoren und an die Zertifizierungsstellen
- Anforderungen an die für den Auditbericht und das Zertifikat zu verwendenden Muster
Im April 2016 wurde eine neue Version des Standards veröffentlicht. IFS HPC 2 wird im Oktober 2016 in Kraft treten. Zwischen Oktober 2016 und dem 1. Januar 2017 werden die Kunden entscheiden können, ob sie Ihre Audits nach IFS HPC 1 oder IFS HPC 2 durchführen lassen möchten. Ab dem 1. Januar werden nur noch Audits nach der neuen Version durchgeführt werden können. Die wichtigsten Änderungen in der neuen Version sind:
- Einige Anforderungen wurden verschoben oder entfernt, um Dopplungen zu vermeiden. Neue Anforderungen sind hinzugekommen.
- Das Scoring System wurde überarbeitet.
- Risikobewertungen sind stärker in den Fokus gerückt.
- Neues Kapitel zum Thema "Product Defense"
- 6 KO Kriterien
Weitere Informationen gibt es hier oder auf der IFS Webseite.
Wie kann DNV GL Ihnen helfen?
DNV GL ist als akkreditierter Zertifizierer für die Zertifizierung nach IFS HPC zugelassen. Im Rahmen unserer interaktiven Trainings rund um Themen wie Lebensmittelsicherheit, Umwelt, Energie, Arbeitssicherheit etc. erhalten Sie weitere Informationen zu den gängigen Standards, Auditmethoden und neusten Entwicklungen in Ihrer Branche.
Lesen Sie mehr über die akkreditierte Zertifizierung, den Weg zur Zertifizierung und warum Sie DNV GL als Ihren Partner wählen sollten.
Kundeninformationspflicht
Treten Änderungen im Unternehmen auf, die einen Einfluss auf die Zertifizierungsanforderung haben könnten (z. B. Rückruf, Produktwarnung), muss die zuständige Zertifizierungsstelle gemäß ISO/IEC 17065 darüber informiert werden. Die Informationsfrist beträgt 3 Arbeitstage und erfolgt an: notfallkontakt.ifs@dnvgl.com