- {- item.details.type -}
- {- item.details.date -}
- {- item.details.sector -}
Zertifizierung nach QMS REHA: Ziele
Mit einer Zertifizierung nach QMS-Reha weisen medizinische Rehabilitationseinrichtungen und Reha-Abteilungen nach, dass sie sowohl branchenspezifische Qualitätskriterien als auch international anerkannte Normen für Qualitätsmanagement erfüllen. Ziel ist es, durch Vereinfachung von Abläufen und Prozessen und einen effizienten Einsatz von Ressourcen, die Qualität der rehabilitationsspezifischen Dienstleistungen zu erhöhen, kontinuierlich zu entwickeln und dauerhaft zu sichern.Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Angebot?
Zertifizierung nach QMS REHA: Vorteile
Das Qualitätsmanagementsystem nach QMS-REHA bietet durch die vorgegebenen Grundstrukturen und verbindlich vorgeschriebene Elemente der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität diverse Vorteile:- Integration in ein vorhandenes System, sowie Kombiverfahren mit anderen Systemen möglich
- Durch einheitliche QM-Systematik Benchmarking möglich
- Rehabilitationsspezifische Prozesslandkarte
- Einbeziehung aller Bereiche und deren Mitarbeiter
- Dient als Grundlage für ein strukturiertes und effizientes Handeln im Unternehmen
- Ausgehend vom Kernprozess Rehabilitation stehen die Kundenanforderungen, speziell die des Rehabilitanden, im Mittelpunkt des Systems.
- Die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung erfolgt auf verschiedenen Ebenen.
- Die Strukturqualität bezieht sich auf die personelle, gerätemäßige und räumliche Ausstattung der Rehabilitationseinrichtungen.
- Die Prozessqualität beinhaltet hauptsächlich die Durchführung der Rehabilitation.
- Die Qualität der erbrachten Leistungen wird regelmäßig überprüft