Ihr Nutzen des ISO 14001 Grundlagen Trainings
Im Seminar werden die in der ISO 14001:2015 definierten Anforderungen an Umweltmanagementsysteme (UMS) praxisorientiert vermittelt. Da mittlerweile viele Unternehmen integrierte Managementsysteme implementiert haben, werden auch Aspekte aus anderen Managementsystem-Normen zur Darstellung möglicher Synergien in sinnvollem Umfang erwähnt.
Durch den umfangreichen Erfahrungsschatz unserer Trainer in Bezug auf den Aufbau und die Bewertung von Managementsystemen in Unternehmen der unterschiedlichsten Größe und aus den verschiedensten Branchen bekommen die Teilnehmer eine umfassende Unterstützung für den Aufbau oder die Weiterentwicklung des UMS. In Workshops und Gruppenarbeiten gehen wir auf die prozessorientierte Umsetzung von Anforderungen an ein zertifizierungsfähiges UMS in der Unternehmenspraxis ein.
Inhalte des ISO 14001 Grundlagen Seminars
- Die neue “High Level Structure” für Managementsystemnormen und die daraus resultierenden Chancen
- Der PDCA-Zyklus (plan-do-check-act) – Grundprinzip von Managementsystemen und normativen Zertifizierungsanforderungen
- Forderungen der ISO 14001:2015 zur firmenspezifischen Gestaltung, Strukturierung und praktischen Umsetzung der UMS-Prozesse
- Neue bzw. verschärfte Anforderungen laut ISO 14001:2015, unter anderem an Führung, Betrachtung des Unternehmensumfeldes (Kontext), Risikomanagement, Kennzahlen und Verbesserung der Umweltleistung
Voraussetzungen der ISO 14001 Schulung
Da es sich um eine Grundlagenschulung handelt, sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Hilfreich wären berufliche Erfahrung im eigenen Unternehmen, Kenntnisse im Umweltrecht und praktische Erfahrungen mit Managementsystemen.
Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl Ihres Trainings. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 201 7296 220 oder per Mail an dialog@dnvgl.com.