Grundlagen und Praxismethoden des Risikomanagements
Ein gut funktionierendes Risikomanagement gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen eines geregelten Geschäftsbetriebes. Mit unserem Methoden-Seminar lernen Sie, die Risiken Ihres Unternehmens zu identifizieren und die nachteiligen Auswirkungen mit gezielten Maßnahmen zu reduzieren. Das Seminar zielt darauf ab, Ihnen geeignete Lösungsansätze zur Risikoidentifikation- und minimierung zu vermitteln.
Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Anforderungen der Risikomanagementnorm ISO 31000 sowie der ISO 22301, der Norm für Business Continuity Management kennen. Ebenfalls betrachtet wird der risikobasierte Ansatz. Als Bestandteil der High Level Structure (HLS) wurde dieser als wesentliche Normanforderung in den überarbeiteten ISO Standards verankert (zum Beispiel ISO 9001:2015).
Ihr Nutzen der Risikomanagement Schulung
Der Einsatz von interaktiven Lernmethoden ermöglicht es Ihnen, geeignete Wege zur Strukturierung und zum Aufbau eines solchen Risikomanagementsystems festzulegen. Übliche Probleme, die während der Umsetzung und Verbesserung eines Risikomanagementsystems auftreten können, werden angesprochen.
Dadurch bekommen Sie die Gelegenheit, um aus den Erfahrungen des Trainers sowie die der anderen Teilnehmer zu lernen.
Inhalte des Grundlagentrainings Risikomanagement
- Bedeutung des Risikomanagements
- Einführung in das Risikomanagement
- Rechtliche Grundlagen
- Risikomanagement als Normanforderung
- ISO 31000 Risk Management Standard
- ISO 22301 Business Continuity Management
- Risikobasierter Ansatz in der ISO 9001:2015
- Risikomanagement in der Praxis
- Methoden zur Identifikation und Bewertungt
- Analyse und Priorisierung
- Strategien zur Reaktion auf Risiken
- Steuerung und fortlaufende Überwachung
Voraussetzungen des Risikomanagement Seminars
Vorkenntnisse im Bereich Risikomanagement sind hilfreich.
Persönliche Beratung
Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl Ihres Trainings. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 201 7296 220 oder per Mail an dialog@dnvgl.com.